13. und 14. November 2020
Catherine Gordeladze wird Kommissionsmitglied für die
Auswahltagung der Begabtenförderung von der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Akademie der Konrad-Adenauer Stiftung in Berlin.
Autor: Catherine Gordeladze
Video-Trailer zur neuen CD „Caprice Brillant“
Der Video-Trailer für die neue CD, „Caprice Brillant“, die im Mai 2020 auf
dem Musikmarkt erscheinen wird, ist bereits auf youtube zu sehen:
Video-Interview mit Piano News
Catherine wurde am 02.05.19 von Chefredakteur der Piano News Carsten Dürer im Steinway Haus in Düsseldorf interviewt:
„Geboren ist sie in Tiflis, aber die wichtigen Ausbildungsschritte machte sie in Deutschland. Mittlerweile ist die georgische Pianistin Catherine Gordeladze vor allem auch aufgrund ihrer interessanten CD-Projekte Klavierliebhabern ein Begriff. Wir unterhielten uns mit ihr auch über ihr neues CD-Projekt …“
Text: @Piano News
Schauen Sie das Video unter diesen Link:
https://www.pianonews.de/index.php/service/video-interviews
Klavierabend im Schloss Birkenfeld
Am 11. Februar 2018 gab Catherine einen Klavierabend im Schloss Birkenfeld.
Die Rhein-Zeitung schrieb am 16. Februar 2018:
„Völlig benommen und voll respektvollen Staunens vor der virtuosen Leistung der deutsch-georgischen Pianistin, die in Frankfurt am Main lebt, endete der Beifall erst, als Stadtbürgermeister Miroslav Kowalski sich mit Worten und Geschenken bedankt hatte. Zuvor jedoch hatte Catherine Gordeladze noch eine der Etüden amerikanischer Komponisten ihrer neuesten CD mit atemberaubender Repetitionstechnik als Zugabe gegeben. Fazit: Die Zuhörer im Birkenfelder Schloss erlebten an diesem Nachmittag eine Meisterpianistin von markanter Vielseitigkeit.
Lesen Sie den kompletten Artikel hier.
Auszeichnung durch die Stadt Frankfurt in der Paulskirche
Am 12. Dezember 2017 wurde Catherine Gordeladze von Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmannn, der Dezernentin für Integration und Bildung, Stadträtin Sylvia Weber, und Jumas Medoff, dem Vorsitzenden der Kommunalen Ausländervertretung (KAV) Frankfurt, in der vollbesetzten Paulskirche Frankfurt ausgezeichnet. Dabei erhielt sie eine Urkunde als „herausragende Persönlichkeit mit Migrationshintergrund“ der Stadt Frankfurt.
Die KAV nahm ihre internationale Konzerttätigkeit sowie ihr Engagement im Rahmen des Projekts „Rhapsody in School“ und weitere Klassikprojekte für Kinder um den Nachwuchs zum Anlass, sie in die Liste der 37 geehrten Personen mit Migrationshintergrund einzureihen.
Die bundesweit einmalige Initiative wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier persönlich gewürdigt.
Fotos: Maciej Rusinek und Hauke Becker
Lesen Sie auch die folgenden deutschen Online-Artikel zur Ehrung der herausragenden Persönlichkeiten in der Paulskirche am 12.12.2017:
Focus Online | Frankfurt Live | Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt | Klassik.com | Klassik heute